Einbauküchen und Arbeitsflächenhöhe

Einbauküchen und Arbeitsflächenhöhe

10 Oktober 2018
 Kategorien: Haus & Garten, Blog


Einbauküchen, wie sie beispielsweise bei der das küchenhaus uwe zoch GmbH angeboten werden, müssen sorgfältig geplant werden, denn es ist viel zu bedenken. Es muss schon im Vorfeld klar sein, ob die Einbauküchen in L-Form oder in U-Form stehen sollen oder ob eine Küchenzeile reicht. Auch die Gewohnheiten der Nutzer von Einbau-Küchen können sehr verschieden sein, auch die Frage wie viele Personen im Haushalt leben ist nicht ganz uninteressant. Sollen zu den Küchen Esstische und Stühle integriert werden? Ist ausreichend Stauraum vorhanden? Ist das passende Material für Einbauküchen ausgesucht? Welche Elektrogeräte sollen eingebaut werden? Alle Fragen sind wichtig. Wenn Kinder im Haus leben, sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und wenn große Menschen kochen, dann ist die Arbeitshöhe für Arbeitsflächen ganz wichtig. In der Regel beträgt die Höhe der Küchenmöbel 90 cm, das kann aber für große Personen viel zu niedrig sein, Rückenprobleme sind somit vorprogrammiert. 

Wie groß ist die Küche?   

In welcher Form die Einbaumöbel aufgestellt werden, bestimmt nicht zuletzt die Raumgröße. Natürlich dürfen Heizkörper, Türen und Fenster nicht zugestellt werden und die Steckdosen und Wasseranschlüsse müssen frei bleiben. Der Raum muss sorgfältig ausgemessen werden, wobei Mauervorsprünge oder Erker die Größe erheblich beeinträchtigen. Auch die Lampen sollten berücksichtigt werden, unter den Hängeschränken werden in aller Regel Neonröhren angebracht. Über dem Esstisch darf dann eine Hängeleuchte oder eben eine Deckenlampe angebracht werden.   

Die Form von Einbauküchen   

Wenn der Raum eher quadratisch ist, ist eine U-Form oder eine L-Form zu bevorzugen. Ist der Raum allerdings sehr schmal, dann tut eine Küchenzeile gute Dienste. Mitunter werden auch zwei Küchenzeilen gegenüber gestellt, hier sollte man aber aufpassen, dass die Küchentüren noch problemlos geöffnet werden können. Ein offener Essbereich sieht dazu wirklich gut aus. In sehr großen Räumen kann eine Koch-Insel ihren Platz finden und in diesem Fall dürfen die Küchenmöbel ruhig sehr repräsentativ sein. Die Küche wird so zum Treffpunkt für die Familie und für Freunde, die Geselligkeit und die Gemütlichkeit steht hier im Vordergrund.   

Das Material   

Einbauküchen werden aus Massivholz, aus furniertem Holz oder aus Kunststoff gefertigt. Alle Materialien sind robust und für die Küche mehr als geeignet. Auch die Elektrogeräte müssen berücksichtigt werden und die Spüle und die Armaturen gibt es in vielen verschiedenen Aufmachungen. Auch die Arbeitsplatte sollte zum Design der Küche passen, Modelle in Holz-, Stein- oder Kunststoff stehen zur Auswahl. Natürlich müssen auch die Lampen zum Stil der Küche passen.   

Lassen Sie sich gut beraten, schöne Küchen sind kein Zufall. Jeder Geschmack wird immer das Richtige finden, Einbauküchen werden im Landhausstil genauso hergestellt, wie im sehr modernen Wohnstil oder im Retro-Stil. Machen Sie es sich in der Küche gemütlich, sie ist schon lange nicht mehr nur zum Kochen da. Die Küche ist halt nach wie vor der gemütlichste Raum in jeder Wohnung.

über mich
Gestaltung für Haus und Garten

Hallo und willkommen auf meinem Blog – schön, dass Du da bist! Hier geht es, wie der Name schon sagt, um mein liebstes Hobby der Gestaltung für Haus und Garten. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, sein Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und lasse mich ständig inspirieren. Meine Erfahrungen und Ideen werde ich hier in regelmäßigen Abständen posten. Pflanzen, Möbel, Deko - genau darum soll es hier gehen. Ich freue mich immer über Deine Rückmeldung – lasse deswegen unter meinen Beiträgen gerne einen Kommentar da. Solltest Du persönliche Fragen haben, kannst Du mich auch gerne über das Kontaktformular anschreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Suche