Natursteine als begehrtes Baumaterial

Natursteine als begehrtes Baumaterial

12 November 2018
 Kategorien: Haus & Garten, Blog


Natursteine, wie sie beispielsweise bei der Aumann Baumschule GmbH angeboten werden, sind der Definition nach all jene Gesteine und Gesteinsvorkommen, die einen wirtschaftlichen Nutzen haben. Zudem sind sie nicht künstlich durch Gemische, das Pressen von Granulaten oder durch chemische Prozesse hergestellt. Sie sind vielmehr direkt aus der Natur entnommen und in die Form gebracht worden, die für den jeweiligen Bau am geeignetsten scheint.  Gewonnen wird dieses Baumaterial in Steinbrüchen und Kiesgruben, die sich weltweit finden. Dabei sind die Natursteinvorkommen auf der Welt sehr unterschiedlich verteilt und es sind lokale Spezialitäten bekannt. Diese sind teilweise aufgrund ihrer Reinheit, der Farben oder einfach aufgrund ihrer Seltenheit ein besonders beliebtes Baumaterial. Die Namen und Varietäten der verschiedenen Natursteinarten sind mannigfaltig. Regional sind unterschiedliche Materialen auch unterschiedlich begehrt. Die gewonnenen Rohnatursteine werden in Blöcke gesägt, in Naturwerksteine geformt oder als lose Gesteinsbrocken weiterverwertet.  Dabei geht der Reiz dieses Baumaterials gerade von den Unregelmäßigkeiten und Musterungen aus. Natürliches Gestein ist im Laufe von Millionen und Milliarden erwachsen und hat sich durch Sedimentierungen, Druck, Witterungen und viele weitere Einflüsse verändert. Herausgekommen ist eine riesige Bandbreite an begehrtem Baumaterial: Marmor, Sandstein, Basalt, Granit, Schiefer und Gneis sind nur ein paar der zahlreichen Gesteinsarten, die der Mensch zum Bauen verwendet. Dabei hat jeder einzelne Naturstein unterschiedliche Eigenschaften. Dies bedeutet, dass die unterschiedlichen Materialien auch unterschiedliche Beständigkeiten aufweisen und unterschiedliche Ansprüche an die Pflege stellen. Die mineralogischen Zusammensetzungen können etwa empfindlich oder wenig empfindlich gegenüber Säure oder Wasser sein. So wird dieses Baumaterial auch häufig entsprechend der unterschiedlichen Beständigkeiten kategorisiert, wobei Granit und Basalt etwa sehr witterungsbeständig sind. Marmor und Schiefer sind hingegen besonders empfindlich. Sandstein kann ebenfalls verwittern.  Zudem haben auch im Grunde gleiche Gesteinstypen unterschiedliche Eigenschaften, wenn sie aus unterschiedlichen Fundorten stammen. So können etwa mineralische Bestandteile oder Metalle im Gestein unterschiedlich sein, was sich wiederum auf die Eigenschaften auswirkt. Die Erforschung und Katalogisierung von Natursteinen ist daher ein anspruchsvoller Zweig der Materialkunde.  Eingesetzt werden die Naturwerksteine und wenig verarbeiteten Steinbrocken in allen erdenklichen Gebäuden. So sind sie etwa seit Jahrtausenden Bestandteile von Mauern, wurden zum Bau der Pyramiden verwendet oder bilden die Mauern von Fachwerkhäusern. Naturstein wird zudem vielfach in der Gartengestaltung verwendet: Zum Bauen von Trockenmauern, Hochbeeten, dekorativen Plätzen oder Wegen ist er unabdingbar. Natursteine sind  Natursteine lassen sich überall finden und können teilweise auch (in Form von einzelnen Gesteinsbrocken) im eigenen Garten gefunden werden. Diverse Händler bieten zudem eine breite Palette an Natursteinarten für jeden Zweck – vom komplett naturbelassenen Brocken bis hin zur geschliffenen Platte – an. Welche Natursteine für das jeweilige Vorhaben besonders geeignet sind, ist eine Frage der persönlichen ästhetischen Vorlieben sowie der genauen Materialeigenschaften.

über mich
Gestaltung für Haus und Garten

Hallo und willkommen auf meinem Blog – schön, dass Du da bist! Hier geht es, wie der Name schon sagt, um mein liebstes Hobby der Gestaltung für Haus und Garten. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, sein Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und lasse mich ständig inspirieren. Meine Erfahrungen und Ideen werde ich hier in regelmäßigen Abständen posten. Pflanzen, Möbel, Deko - genau darum soll es hier gehen. Ich freue mich immer über Deine Rückmeldung – lasse deswegen unter meinen Beiträgen gerne einen Kommentar da. Solltest Du persönliche Fragen haben, kannst Du mich auch gerne über das Kontaktformular anschreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Suche