Pflanzgefäße aus Metall sind die moderne Alternative zu Terrakotta

Pflanzgefäße aus Metall sind die moderne Alternative zu Terrakotta

13 November 2018
 Kategorien: Haus & Garten, Blog


Unschöne Kalkränder oder zerbrochene Töpfe gehören mit Pflanzgefäßen aus Metall, wie sie beispielsweise bei der Gefässerie angeboten werden, der Vergangenheit an. 

Sie sind belastbar, bruchfest und bieten - je nach verwendeter Metallart - unzählige optische Variationen.   

Pflanzgefäße aus Aluminium wirken sehr edel, geradlinig, zeitlos und passen perfekt zum modernen Wohnstil. Sie finden sich auf Dachterrassen, im Garten oder am Balkon, im Café ums Eck sowie im hippen Loft. Es gibt sie in verschiedenen Farben, Formen sowie Größen und es lässt sich für jeden Geschmack und Nutzungszweck etwas Passendes finden.  Die Farblackierungen sind wetterfest, frostsicher, sehr stabil und lange haltbar. Der Werkstoff Aluminium macht diese Pflanzgefäße aus Metall sehr leicht, UV-beständig, rostfrei, pflegeleicht, in vielen Formen lieferbar und daher auch sehr beliebt.   

Pflanzgefäße aus Edelstahl setzen durch eine glänzende, polierte oder auch gebürstete Oberfläche aufregende Akzente. Sie sind frostsicher, rosten nicht durch, sind absolut wetterfest, lassen sich einfach reinigen und pflegen. Wird die Pflege jedoch vernachlässigt, neigt Edelstahl zur Flugrostbildung.  Gerne werden diese Pflanzgefäße in Büros, Foyers, Arztpraxen, Hotels oder vor Haupteingängen platziert und bieten auch großen und üppigen Pflanzen, wie Palmen oder Ficcus benjamin, perfekten halt. Die kleineren Variationen dieser Pflanzgefäße finden sich auch in Wohnungen und Häusern von Privatpersonen.  Der Werkstoff Edelstahl ist aufwändig zu bearbeiten und benötigt viel Zeit, um die Schweißnähte korrekt zu setzen. Daher finden sich diese Pflanzgefäße zurecht in der Top-Liga der Pflanzgefäße aus Metall. 

Pflanzgefäße aus CorTen-Stahl beeindrucken mit ihrer dünnen Edelrost-Oberfläche, die mit der Zeit die anfänglich noch graue Farbschattierung überzieht. Durch Feuchtigkeitseinwirkung beginnt der Rost-Prozess, bleibt aber durch die entstehende Sperrschicht nur oberflächlich und hat für die stabile Integrität des Pflanzgefäßes keine Auswirkung.  Wer der rost-roten Schattierung, die sich mit den Jahren auch noch mehrmals farblich verändern kann, verfallen ist, hat hiermit den idealen Partner im Bereich der Pflanzgefäße aus Metall gefunden. Diese Pflanzgefäße passen perfekt zum Landhaus-Stil oder dem Industrial-Wohnstil. Mit ihnen hat man immer ein einzigartiges Pflanzgefäß aus Metall, welches den eigenen Garten oder Balkon ganz besonders betont.  Diese Art der Pflanzgefäße zeichnen sich durch Witterungsfestigkeit und Langlebigkeit aus.   

Pflanzgefäße aus Zink sind die preislich günstigste Möglichkeit, Pflanzgefäße aus Metall einzusetzen. Sie sind langlebig, robust, dünnwandig, daher sehr leicht und können auch in befülltem Zustand noch gut manövriert werden. Sind die Pflanzgefäße von guter Qualität und pulverbeschichtet, sind auch diese rostfrei und für einen Einsatz im Freien als auch im Inneren uneingeschränkt zu empfehlen. Verschiedene Größen und Farben bieten ihren Pflanzen genug Platz um sich zu entwickeln.  Diese Pflanzgefäße sind - wie natürlich auch alle anderen Pflanzgefäße aus Metall - je nach Vorliebe und Geschmack universell einsetzbar.

über mich
Gestaltung für Haus und Garten

Hallo und willkommen auf meinem Blog – schön, dass Du da bist! Hier geht es, wie der Name schon sagt, um mein liebstes Hobby der Gestaltung für Haus und Garten. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, sein Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und lasse mich ständig inspirieren. Meine Erfahrungen und Ideen werde ich hier in regelmäßigen Abständen posten. Pflanzen, Möbel, Deko - genau darum soll es hier gehen. Ich freue mich immer über Deine Rückmeldung – lasse deswegen unter meinen Beiträgen gerne einen Kommentar da. Solltest Du persönliche Fragen haben, kannst Du mich auch gerne über das Kontaktformular anschreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Suche