Ein eigener Pool für den Garten ist super
Ein eigener Pool für den Garten, das ist der Traum vieler Menschen! Neben einem offenen Kamin oder einer freistehenden Kücheninsel steht der Pool ganz oben auf der Liste. Auch Kinder äußern oftmals den Wunsch nach einem Swimmingpool. Dieses Projekt gehört schon eher zu den aufwändigeren Heimwerkerprojekten, doch ist auf jeden Fall realisierbar. Doch auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, die unser Artikel erklärt.
Pool für den Garten - benötigt man eine Baugenehmigung?
Hier gelten in den meisten Fällen, dass ein Pool unter 100 Kubikmeter grundsätzlich keine Baugenehmigung benötigt. Jedoch kann sich das Gesamtvolumen von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Am besten vereinbart man hier einen Termin mit dem lokalen Bauamt. Dieses kann einem auch Antworten darauf geben wie viel Mindestabstand zum Nachbargrundstück eingehalten werden muss. Außerdem gibt es sogenannte Sonderregelungen. Diese treffen immer dann zu, wenn es sich um ein landwirtschaftlich genutztes Grundstück oder um Denkmalschutz handelt.
Bevor man mit dem Aufstellen eines Pools beginnt sollte auch mit der Versicherung Rücksprache gehalten werden. Häufig hat man die Möglichkeit, den Pool mit in die Gebäudeversicherung aufzunehmen. Somit kommt für etwaige Schäden durch Hagel oder Feuer die Versicherung auf.
Der beste Standort für den Pool
Hier kommt es natürlich immer ganz auf die persönlichen Vorlieben an. Bewährt hat sich allerdings ein Standort Richtung Süden. So bekommt man beim Planschen am meisten Sonne ab. Dies hat auch noch einen positiven Nebeneffekt, da sich das Wasser durch die Einstrahlung der Sonne relativ schnell erwärmt. Damit der Pool nicht ständig durch herabfallendes Laub bedeckt wird, sollte man außerdem darauf achten, dass sich nicht zu viele Bäume in der direkten Nähe befinden.
Bei der Auswahl der Pools gibt es ein riesiges Angebot. Man sollte am besten schon vorher einen groben Plan haben, welchen Pool man gerne in seinem Garten aufstellen möchte. Eine etwas aufwendigere Arbeit stellt der im Boden versenkte Pool dar. Dafür ist diese Art aber auch mit Abstand die luxuriöseste. Hier muss außerdem eine Baugrube ausgehoben werden. Im Zweifelsfall lässt man diese Arbeit einen Fachmann wie von der Garten- und Landschaftsbau Henkhaus GmbH übernehmen, da auf einige Dinge geachtet werden muss, damit der Pool später auch dicht ist.
Es gibt aber auch hochwertige Quick-Up Pools, die im Grunde genommen nichts anderes sind, als riesige Planschbecken. Bei dieser Möglichkeit muss man lediglich darauf achten, dass der Standort frei von Ästen oder Steinen ist. Im Anschluss bläst man nur den Luftring auf und befüllt den Pool für den Garten mit Wasser. Auch hier gibt es allerdings zahlreiche Unterschiede. Man kann sich für die einfache Standart-Ausstattung entscheiden, aber auch für hochwertigere Modelle mit speziellem Unterlegvlies für den Poolboden, einer Leiter sowie Sandfilteranlagen. Hier kommt es immer ganz auf den eigenen Geschmack an.