Was zählt zu den Leistungen einer Tischlerei?

Was zählt zu den Leistungen einer Tischlerei?

10 Februar 2022
 Kategorien: Haus & Garten, Blog


Das Handwerk ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Auch in der heutigen, weit industrialisierten Welt konnten sich die Handwerksberufe stets beweisen. In diesen Artikel wollen wir uns dabei mit dem Tischlerhandwerk befassen. Was sind also die Aufgaben einer Tischlerei und seit wann gibt es diesen Berufszweig? All das lest ihr in dem folgenden Ratgeber.

Die Axt im Haus erspart den Zimmermann

Als die ersten Menschen ihre Siedlungen gründeten und anfingen Handel zu treiben, entstanden auch die ersten handwerklichen Produkte. Hierbei wurden die ersten Produkte und Dienstleistungen getauscht und verkauft. Der Beruf des Zimmermanns, welcher der Vorläufer des Schreiners war, baute die ersten Möbel bereits vor über fünftausend Jahren. Diese ersten Handwerker waren im alten Ägypten und im alten Griechenland vertreten. Perfektioniert wurde der Bereich später durch die Römer. So ging es weiter bis zum dreizehnten Jahrhundert. Ab hier spezialisierten sich die ersten Zimmermänner und benannten sich in Tischler um. Diese Spezialisierungen gingen dann in etwa dreihundert Jahre lang so weiter und im Endeffekt wurden so die Zimmermänner weitestgehend verdrängt. So entstanden beispielsweise auch die Kontormacher oder Schnitzler. So wurde das Handwerk auch zur Kunst, denn es entstanden viele verschiedene und einzigartige Objekte. Durch die Elektrizität änderte sich das ganze Handwerk noch einmal und so gibt es heute eine weitreichende und fachkundige Ausbildung zum Schreiner oder Tischler.

Die Aufgaben einer Schreinerei

Bei der Tischlerei oder auch Schreinerei, wie zum Beispiel Holzwerkstatt Markus Trommer , handelt es sich im Grunde um die Werkstatt eines Tischlers. Hier kann sich dieser ganz seiner Arbeit rund um die Herstellung und Bearbeitung von Möbeln, Treppen, Türen, Fenstern oder Inneneinrichtungen widmen. Bei seiner Arbeit werden dabei hauptsächlich Werkstoffe aus Vollholz oder aus Holzwerkstoffen wie Span oder MDF-Platten verarbeitet. Der Schreiner setzt sich dabei von der Massenfertigung der Industrie ab, indem er auch maßgeschneiderte Möbel oder andere Gegenstände herstellt. Damit dies funktioniert, ist ein Tischler umfangreich ausgestattet. So besitzt er in der Regel ein Gebäude mit mehreren Räumen. Im sogenannten Maschinenraum befinden sich die stationären Maschinen, wo wichtige Arbeiten verrichtet werden. So wird hier beispielsweise Massiv- wie auch Schnittholz aufgetrennt, Platten aufgeteilt, Holz gehobelt, Flächen und Kanten mit Furnier bezogen, gebohrt sowie Formteile gefräst. Darüber hinaus werden hier auch Flächen, Kanten und Formen veredelt und geschliffen. Daneben besitzt eine Tischlerei auch noch den Bankraum. In diesen Raum findet man die Handmaschinen für die eigentliche Handarbeit. Hier wird das Holz vorbereitet, Beschläge montiert und Schablonen gebaut. Diesem schließt sich der Oberflächenbehandlungsraum an, in welchem das Holz aufbereitet wird. In diesem Raum werden Lacke angerührt, das Holz grundiert und lackiert sowie Holz gebeizt und geölt. Den Abschluss bildet ein Lagerraum, welcher auch in der Außenfläche sein kann.

über mich
Gestaltung für Haus und Garten

Hallo und willkommen auf meinem Blog – schön, dass Du da bist! Hier geht es, wie der Name schon sagt, um mein liebstes Hobby der Gestaltung für Haus und Garten. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, sein Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und lasse mich ständig inspirieren. Meine Erfahrungen und Ideen werde ich hier in regelmäßigen Abständen posten. Pflanzen, Möbel, Deko - genau darum soll es hier gehen. Ich freue mich immer über Deine Rückmeldung – lasse deswegen unter meinen Beiträgen gerne einen Kommentar da. Solltest Du persönliche Fragen haben, kannst Du mich auch gerne über das Kontaktformular anschreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Suche