Rollrasen verlegen: grüner Garten in wenigen Stunden
Wer in kürzester Zeit einen schönen Rasen ohne Unkraut möchte, sollte sich einen Rollrasen verlegen, entweder in Eigenregie oder von einem Gartenfachmann. Handelt es sich um ein Grundstück, auf dem Neubau- oder Renovierungsarbeiten durchgeführt wurden, ist der Boden oft von Baumaschinen und schwerem Gerät verdichtet und sollte vor dem Verlegen des Rollrasens mit einer Motorhacke aufgelockert werden. Soll ein bereits bestehender Rasen ersetzt werden, muss die alte Grasnarbe entfernt werden. Der alte Rasen kann problemlos auf dem Kompost entsorgt werden. Handelt es sich um einen schweren Boden, empfiehlt es sich, etwas Bausand einzuarbeiten. Dadurch wird die Durchlässigkeit des Bodens verbessert. Sind durch die Bodenarbeiten Wurzeln oder Steine zutage gefördert worden, müssen diese aufgesammelt und entfernt werden.
Um den Rollrasen verlegen zu können, braucht es einen ebenen, festen Untergrund. Dies wird durch das Walzen erreicht. Gleichzeitig erhält der Boden wieder die notwendige Festigkeit. Wenn die Zeit reicht, wäre jetzt eine Ruhezeit von ca. einer Woche zu empfehlen, damit sich der Boden setzten kann. Bevor mit der Verlegung begonnen werden kann, muss auf dem Boden ein Volldünger auf mineralischer Basis ausgebracht werden. Dadurch wird der neue Rasen beim Anwachsen mit den notwendigen Nährstoffen versorgt. Nach diesen Vorarbeiten kann mit der Verlegung des neuen Rollrasens begonnen werden. Man beginnt an einer Ecke des Grundstücks und rollt eine Bahn nach der anderen aus. Dabei sollten keine Überschneidungen oder Überlappungen entstehen. Natürlich müssen Löcher und Lücken vermieden werden.
Gibt es auf dem Grundstück Beete oder Steine, kann der Rollrasen problemlos sehr knapp verlegt werden. Gibt es überstehende Stücke, kann man diese mit einem alten Messer abschneiden. Bitte nicht wegwerfen, vielleicht passen diese Reste an einer anderen Stelle des Gartens und können eingefügt werden. Ist das Grundstück mit dem Rollrasen ausgelegt, muss die gesamte Fläche mit der Walze gerollt werden. Dabei sollte man sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung rollen. Das ist für das Weiterwachsen des Rasens ein ganz wichtiger Schritt. Durch das Walzen erhalten die Wurzeln den nötigen Bodenkontakt und der neue Rasen kann gut anwachsen.
Gleich nach der Verlegung braucht der neue Rasen Wasser. Da sollte man nicht sparsam sein. Es werden 15 bis 20 Liter Wasser pro Quadratmeter verlegter Rasenfläche empfohlen. In den nächsten zwei Wochen sollten die Wurzeln nicht austrocknen und ausreichend gegossen werden. Sind die Arbeiten abgeschlossen und der Rasen verlegt, kann die Grünfläche, anders als bei angebautem Rasen, sofort betreten werden. Eine vollwertige, belastende Benutzung des Rasens sollte aber in den ersten drei bis vier Wochen nicht erfolgen. Rollrasen verlegen ist nicht schwierig und der fertig verlegte Rasen macht viel Freude.
Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von R. Zimmermann Garten und Landschaftsbau!