Einzelcarports als gelungene Alternative zu herkömmlichen Garagen

Einzelcarports als gelungene Alternative zu herkömmlichen Garagen

14 November 2023
 Kategorien: Haus & Garten, Blog


Vor allem im Winter sind Fahrzeuge der Witterung schutzlos ausgeliefert: Schnee, Frost und Eis haben leichtes Spiel, um langfristig Schäden an der Karosserie zu verursachen. Garagen und Unterstellplätze sind demnach sehr beliebt, um das eigene Gefährt bestmöglich durch die kalte Jahreszeit zu führen. Doch nicht an allen Immobilien ist eine separate Garage angegliedert. Die Lösung: Einzelcarports.

Erläuterung

Einzelcarports sind spezielle Unterstellmöglichkeiten für Fahrzeuge oder Anhänger, die an bestehende Immobilien angebaut oder auf Freiflächen errichtet werden können. Die Grundmaße dieser Carports belaufen sich auf etwa 250 cm (H) x 300 cm (B) x 600 cm (L). Im Rahmen dieser Größenordnung darf jeder Grundstücksbesitzer einen entsprechenden Unterstand bauen, ohne zuvor eine Baugenehmigung einholen zu müssen. In der Regel lassen sich die Carports bereits für kleines Geld errichten, wobei natürlich keine Grenzen nach oben bestehen. Während sich klassische Ausführungen bereits für im unteren preislichen Segment realisieren lassen, so können besonders aufwendig gestaltete Unterstände auch durchaus höhere Preise erreichen.

Holz vs. Metall

Im Rahmen der Planungsvorbereitungen wird sich sehr schnell die Frage stellen, ob das neue Einzelcarports aus Holz oder Metall bestehen soll. Beide Materialien bieten entsprechende Vor- und auch Nachteile, die zuvor individuell beleuchtet werden sollten:

Carports aus Holz strahlen immer einen sehr warmen und einzigartigen Charakter aus. Denn dank der individuellen Faserung handelt es sich bei den einzelnen Balken um wahre Unikate, die in ihrer Gesamtheit ein sehr natürliches Gesamtbild abgeben. Zudem sind Carports aus Holz deutlich erschwinglicher als Unterstände aus anderen Materialien. Hölzerne Konstruktionen sollten jedoch in regelmäßigen Abständen lasiert werden, um auch langfristig der Witterung zuverlässig standhalten zu können.

Carports aus Metall wirken hingegen sehr modern und passen sich vor allem Neubauten optisch perfekt an. Diese Produkte sind besonders stabil, zeigen in ihrer Anschaffung aber auch deutlich höhere Anschaffungskosten. Dank der hochwertigen Verarbeitung und der sehr robusten Grundstruktur bedürfen Carports aus Metall keiner zusätzlichen Pflege. Sie sind gegenüber Frost, Feuchtigkeit und Wind besonders widerstandsfähig und über Jahrzehnte hinweg einsatzfähig.

Praktische Bausätze aus dem Fachmarkt

Einzelcarports lassen sich in der Regel als DIY-Projekt realisieren. Die entsprechenden Bausätze können in herkömmlichen Bau- oder auch Fachmärkten erworben und zu Hause in Eigenregie errichtet werden. Ein zuvor gegossenes Fundament sorgt für die notwendige Standfestigkeit des Unterstandes. Anschließend lassen sich die einzelnen Balken im Baukasten-Prinzip miteinander kombinieren, sodass das Carport bereits nach nur wenigen Stunden fertig aufgebaut ist. Für die eigene Sicherheit sollte der Bau des Carports aber immer von mindestens 3-4 Personen durchgeführt werden. Carports in Einzelausführung stellen eine gelungene Alternative zu herkömmlichen Garagen dar. Denn sie bieten nicht nur ausreichend Schutz vor Frost und Niederschlag, sondern können das eigene Zuhause auch optisch deutlich aufwerten.

über mich
Gestaltung für Haus und Garten

Hallo und willkommen auf meinem Blog – schön, dass Du da bist! Hier geht es, wie der Name schon sagt, um mein liebstes Hobby der Gestaltung für Haus und Garten. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten, sein Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Ich gehe mit offenen Augen durchs Leben und lasse mich ständig inspirieren. Meine Erfahrungen und Ideen werde ich hier in regelmäßigen Abständen posten. Pflanzen, Möbel, Deko - genau darum soll es hier gehen. Ich freue mich immer über Deine Rückmeldung – lasse deswegen unter meinen Beiträgen gerne einen Kommentar da. Solltest Du persönliche Fragen haben, kannst Du mich auch gerne über das Kontaktformular anschreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Suche